Intensiver Juni für den E-Rolli-Fußball

Trainer Leo Vasile steht in der Sporthalle und zeigt den E-Rolli-Spielern anhand zweier Tafeln taktische Vorgaben. Sie befinden sich in einer Sporthalle mit Parkettboden, die Tafeln sind an der Wand befestigt. Die Spieler stehen in einem Halbkreis um den Trainer.
Coach Leo Vasile gibt die Taktik vor. © erollifussball.at

Der Juni 2025 stand ganz im Zeichen des E-Rolli Fußballs – mit zwei intensiven Trainingsveranstaltungen im Landessportzentrum VIVA in Steinbrunn, bei denen sportlich alles gegeben wurde und Teamgeist und die Freude am Spiel im Mittelpunkt standen.

Höchstleistung trotz Wolkenbruch

Am 7. Juni traf sich die erweiterte Nationalauswahl zu einem fordernden Trainingstag. Während draußen ein Wolkenbruch über dem Burgenland niederging und Regenwasser sogar durch die Decke der Vorhalle drang, herrschte in der Halle Hochbetrieb. Der starke Teamspirit ließ sich davon nicht im Geringsten bremsen.

Trainer Leo Vasile forderte die Spielerinnen und Spielern in drei intensiven Einheiten auf höchstem Niveau: Schnelles Umschalten von Abwehr auf Angriff, strukturiertes Aufbauspiel, präzise Pässe und taktisches Feingefühl standen im Zentrum. Technik und Taktik gingen dabei Hand in Hand – unterstützt durch gezielte Rückmeldungen nach jeder Übung. Der Tag endete mit einem gemeinsamen Gruppenfoto, das den Stolz und die Motivation für die kommenden Aufgaben aller Beteiligten festhielt.

Teamspieler Martin Ladstätter in Aktion © erollifussball.at
Auch die Breitensportlerinnen und -sportler erhielten eine Taktikschulung © erollifussball.at

Trainingslager für den Breitensport

Nur drei Wochen später, am Wochenende vom 28. bis 29. Juni, folgte das E-Rolli Trainingslager für den Breitensport – organisiert vom ÖZIV Burgenland in Kooperation mit dem ÖBSV. Neun engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer erlebten zwei Tage Training, Austausch und Freude am Spiel. Im Fokus standen Technik, Spielpraxis, taktisches Verständnis und vor allem das Zusammenspiel im Team.

Das Feedback war durchweg positiv: „Es war ein sehr lehrreiches Wochenende, bei dem wir neue Taktiken gelernt haben und unseren Teamgeist stärkten“, so Teilnehmerin Nicola Dotta. Auch Theo Ecker zeigte sich begeistert: „Ich habe von den Trainern viel Neues gelernt und mich in der Gruppe sehr wohl gefühlt.“ Den sportlichen Abschluss bildete ein gemeinsames Turnier, bei dem das Erlernte direkt in die Praxis umgesetzt wurde.

Fazit: Zwei Events – ein gemeinsamer Spirit

Ob Nationalteam oder Breitensport – beide Veranstaltungen zeigten eindrucksvoll, welche Energie und Begeisterung der im E-Rolli Fußball freisetzten kann. Trainer Leo Vasile und Betreuer Michael Streit zogen ein durchwegs positives Resümee. Regen hin oder her – Technik, Taktik und Teamgeist wurden im Juni großgeschrieben. Die Vorfreude auf die nächsten Trainings ist jetzt schon spürbar!

© erollifussball.at

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Franz Karl sitz im Rollstuhl. Er hält eine Schatulle mit dem Verdienstkreuz in die Kamera. Neben ihm steht leicht in der Hocke Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, der der Kamera eine Urkunde präsentiert.

Verband: Ehrenpräsident Franz Karl erhält Silbernes Ehrenzeichen

Bericht lesen
Drei Sportlerinnen im Rollstuhl stehen bei der Siegerehrung auf der roten Laufbahn den Leichtathletik-Zentrums und haben ihre Medaillen umgehängt.

Leichtathletik: Höchstleistungen unter der Sommersonne

Bericht lesen

Ausbildung: Auf dem Weg zu neuen Boccia-Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern in Wien

Bericht lesen

Jetzt ONLINE: Die Homepage des WBSV im neuen Gesicht

Bericht lesen
Ein Teilnehmer im Rollstuhl posiert mit einem roten Maskottchen. Er trägt ein gelbes Shirt, auf dem alle drei Schoool Games Maskottchen abgebildet sind. Das Maskottchen neben ihm hat ein rotes Fell, einen lachenden Mund und eine goldene Kette um den Hals.

Schoool Games: 180 Kids feierten ein Sportfest in Wien

Bericht lesen
Ein Schimmer krault durch das Wasser. Er trägt eine weiße Badehaube mit der rot-weiß-roten Österreichischen Flagge darauf. Sein Gesicht ist unter Wasser, ein Arm schlägt aus dem Wasser aus.

Schwimmen: Para-Schwimmsport der Extraklasse in Linz

Bericht lesen
Sieben Sportlerinnen stehen auf dem Podest und jubeln über ihre Medaillen. Sie stehen eng zusammen, da sehr wenig Platz ist. Es sind Sportlerinnen mit Downsyndrom und mentaler Behinderung. Sie tragen grüne und blaue Shirts.

Staatsmeisterschaften Schwimmen: Über Grenzen hinaus bis zum Weltrekord

Bericht lesen
In einer Turnhalle spielt eine Vielzahl an Spielerinnen und Spieler Boccia. Im Vordergrund tragen zwei Spielerinnen ein Duell aus, vor ihnen sitzen ihre Assistenten, um die Rinnen einzurichten.

Favoritensiege und Überraschungen beim Boccia-Cup in Wien

Bericht lesen
Ein Mädchen steht mit beiden Beinen auf einem Skateboard. Sie trägt einen Helm, Ellbogen- und Knieschoner. Ein Coach hält ihre rechte Hand und schiebt sie leicht mit seiner rechten Hand am Becken an. Im Hintergrund sieht man einen Skatepark.

Bewegt im Park: Kostenlose Sportangebote im Sommer

Bericht lesen
Valentina Baier beim Weitsprung. Die Sportlerin ist in etwa einem Meter Höhe über der Sandgrube. Sie trägt ein rotes Shirt und eine lange schwarze Hose. Die trägt außerdem eine Sichtschutzbrille. Das linke Knie hat sie nach oben abgewinkelt, das rechte nach hinten, die Amre sind nach vorne gestreckt. Daneben stehen zwei Schiedsrichter.

Leichtathletik: Valentina Baier gelingt der Medaillen-Doppelpack

Bericht lesen