Schoool Games: 180 Kids feierten ein Sportfest in Wien

Ein Teilnehmer im Rollstuhl posiert mit einem roten Maskottchen. Er trägt ein gelbes Shirt, auf dem alle drei Schoool Games Maskottchen abgebildet sind. Das Maskottchen neben ihm hat ein rotes Fell, einen lachenden Mund und eine goldene Kette um den Hals.
Spiel, Sport, Spaß - und ab und zu ein Foto mit den Maskottchen © ÖBSV Baubinder

Die Schülerwettkämpfe für Kinder und Jugendliche mit Behinderungen machten gestern mit Boccia und Tischtennis in der Hauptstadt Station.

Von Wien ins ganze Land

Vor neun Jahren nahmen die Schoool Games in Wien ihren Anfang und sind mittlerweile in ganz Österreich vertreten. Die spannenden Wettkämpfe zwischen Kindern und Jugendlichen mit unterschiedlichsten Behinderungen erfreuen sich größter Beliebtheit. Das zeigt auch die beeindruckende Teilnehmerzahl: 180 Schülerinnen und Schüler versammelten sich gestern in der Sporthalle Brigittenau, um gemeinsam den ersten Wettkampftag zu bestreiten.

Um 9 Uhr trafen Schule für Schule in der Sporthalle ein. Nach und nach schlüpften die Teilnehmenden in ihre gelben Schoool Games-Shirts und machten sich bereit für den großen Einzug in die Arena. Unter tosendem Applaus und lautstarker Unterstützung der mitgereisten Fans nahmen die Schulen nebeneinander Aufstellung. Immer mit bester Stimmung am Start: die Maskottchen Flippy und Flappy. Begrüßt wurde das Teilnehmerfeld mit motivierenden Willkommensworten von ÖBSV-Sportdirektorin Andrea Scherney, dem Leiter der MA 51 Anatol Richter, dem Leiter des Gesundheitsdienstes Jochen Haidvogel und Sponsor Roland Spitzhirn von der Eisfabrik Wien.

Ich halte dich, du wirfst - Teamwork makes the dream work © ÖBSV Baubinder
Tischtennis wurde im Rolli und im Stehen gespielt © ÖBSV Baubinder

Große Leidenschaft für Boccia und Tischtennis

Dann war es an der Zeit, das Geübte in die Tat umzusetzen. Auf zahlreichen Bahnen ließen die Kids die Kugeln rollen. Mit Geschick, viel Feingefühl und Taktik platzierten sie eine Kugel dicht an der nächsten. Unter den Augen des mehrfachen Boccia-Staatsmeisters Michael Kiefler bewiesen die Sportlerinnen und Sportler, dass sich das monatelange Training bezahlt gemacht hat. Dabei wurden die Dreierteams von ihren Lehrerinnen und Lehrern sowie ihren Betreuerinnen und Betreuern tatkräftig unterstützt, damit sie sich voll und ganz auf ihre sportliche Leistung konzentrieren konnten.

Hinter der Hallentrennwand waren die Tischtennisspielerinnen und -spieler voll in ihrem Element. Nach einer ausgiebigen Einspielphase zeigten die Schülerinnen und Schüler den perfekten Umgang mit Schläger und Ball – sowohl sitzend im Rollstuhl als auch stehend. Spannende Ballwechsel im Sekundentakt, Leidenschaft und Kampfgeist machten das Turnier zu einer aufregenden Angelegenheit.

We are the Champions

Nach knapp vier Stunden Spielzeit mit einer Mittagspause warfen die Athletinnen und Athleten die letzte Kugel und spielten den letzten Ball. Vor allem das Boccia-Finale musste bis zum Schluss ausgetragen werden, bis es zur Entscheidung im Tie-Break kam. Ein einziger Wurf entschied über Freud und Leid, Gold und Silber. Erschöpft, aber glücklich, machten sich die Kids für die Siegerehrung bereit. Noch einmal versammelten sich alle Schulen in der großen Halle, um gemeinsam die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zu feiern. Und natürlich durften für die Top 3 die Medaillen nicht fehlen. Stolz und mit breiter Brust holten sich die Gewinnerinnen und Gewinner ihr verdientes Edelmetall ab.

Am Mittwochvormittag war mit dem Fußballbewerb in der Westside Soccer Arena Teil 2 der Wiener Schoool Games am Start. Bericht folgt.

Fotos der Veranstaltung findet ihr auf unserer FOTODATENBANK.

Das Siegerteam des Boccia-Bewerbs: die Hernalser Strong Cats © ÖBSV Baubinder
Daumen hoch für die Youngsters © ÖBSV Baubinder
Präzision im Abwurf © ÖBSV Baubinder
Cheeese! © ÖBSV Baubinder
Freude an der Bewegung und einem erfolgreichen Wurf. © ÖBSV Baubinder
Gemeinsam ist alles möglich © ÖBSV Baubinder
Voller Fokus auf das Ziel © ÖBSV Baubinder

Das könnte dich auch interessieren

Alle Berichte anzeigen
Franz Karl sitz im Rollstuhl. Er hält eine Schatulle mit dem Verdienstkreuz in die Kamera. Neben ihm steht leicht in der Hocke Wiens Bürgermeister Michael Ludwig, der der Kamera eine Urkunde präsentiert.

Verband: Ehrenpräsident Franz Karl erhält Silbernes Ehrenzeichen

Bericht lesen
Drei Sportlerinnen im Rollstuhl stehen bei der Siegerehrung auf der roten Laufbahn den Leichtathletik-Zentrums und haben ihre Medaillen umgehängt.

Leichtathletik: Höchstleistungen unter der Sommersonne

Bericht lesen

Ausbildung: Auf dem Weg zu neuen Boccia-Schiedsrichterinnen und Schiedsrichtern in Wien

Bericht lesen

Jetzt ONLINE: Die Homepage des WBSV im neuen Gesicht

Bericht lesen